|
||||||
|
||||||
Die Kritiker-Bestenliste im März 2011 (Listen der vorangehenden Monate: Januar 2011, Dezember, November 2010) Informationen von literaturkritik.de auf der Basis von www.swr.de/bestenliste
1 (-) 123 Punkte ARNO GEIGER: Der alte König in seinem Exil.
Roman. Carl Hanser Verlag, 192 Seiten, € 17,90. 2 (-) 73 Punkte
PHILIP ROTH: Nemesis.
Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren.
Roman. Carl Hanser Verlag, 224 Seiten, € 18,90. 3 (-) 54 Punkte ARIS FIORETOS: Der letzte Grieche.
Roman. Aus dem Schwedischen von Paul Berf.
Carl Hanser Verlag, 416 Seiten, € 24,90. 4 (-) 36 Punkte:
JOSEPH ZODERER: Die Farben der Grausamkeit.
Roman. Haymon Verlag, 336 Seiten, € 19,90. 5 (-) 33 Punkte
ALEX CAPUS: Léon und Louise.
Roman. Carl Hanser Verlag, 320 Seiten, € 19,90. 6 (-) 32 Punkte
ZSUZSA BÁNK: Die hellen Tage.
Roman. S. Fischer Verlag, 540 Seiten, € 21,95. 7 (-) 31 Punkte JOHN UPDIKE: Die Tränen meines Vaters.
Erzählungen. Rowohlt Verlag, 368 Seiten, € 19,95. 8 (-) 29 Punkte
PAUL MURRAY: Skippy stirbt.
Roman. Aus dem Englischen von Rudolf Hermstein und Martina Tichy.
Verlag Antje Kunstmann, 782 Seiten, € 26,-. 9-10 (-) 25 Punkte
ANITA ALBUS: Im Licht der Finsternis. Über Proust.
Roman. S. Fischer Verlag, 223 Seiten, € 38,-. 9-10 (-) 25 Punkte
KATHARINA BORN: Schlechte Gesellschaft.
Eine Familiengeschichte.
Roman. Carl Hanser Verlag, 272 Seiten, € 19,90.
|
|