Zur Buchhandlung
Buchhandlung Rezensionsforum
 

Die Kritiker-Bestenliste
des Südwestrundfunks (SWR)

im Dezember 2010 (Listen der vorangehenden Monate: November, Oktober, September 2010)

Informationen von literaturkritik.de auf der Basis von www.swr.de/bestenliste

1 (4-5) 98 Punkte GISELA VON WYSOCKI: Wir machen Musik. Geschichte einer Suggestion. Suhrkamp Verlag, 258 Seiten, Euro 22,90.
Hier bestellen bei amazon.de

2 (-) 60 Punkte HENNING RITTER: Notizhefte. Berlin Verlag, 400 Seiten, Euro 32,00.
Hier bestellen bei amazon.de

3 (-) 45 Punkte PÉTER ESTERHÁZY: Produktionsroman. Berlin Verlag, 544 Seiten, Euro 36,00.
Hier bestellen bei amazon.de

4 (-) 41 Punkte SAMUEL PEPYS: Tagebücher 1660-1669. 9 Bände. Aus dem Englischen übersetzt von Georg Deggerich, Michael Haupt, Arnd Kösling u.a. Verlage Haffmans & Tolkemitt, 4416 Seiten, Euro 169,90.
Hier bestellen bei amazon.de

5 (8) 34 Punkte COLM TÓIBÍN: Brooklyn. Roman. Aus dem Englischen von Giovanni und Ditte Bandini. Carl Hanser Verlag, 304 Seiten, Euro 21,90.
Hier bestellen bei amazon.de

6 (2) 33 Punkte PETER HANDKE: Immer noch Sturm. Suhrkamp Verlag, 166 Seiten, Euro 15,90.
Hier bestellen bei amazon.de

7 (-) 31 Punkte IWAN BUNIN: Am Ursprung der Tage. Frühe Erzählungen (1890-1909). Suhrkamp Verlag, 285 Seiten, Euro 24,90.
Hier bestellen bei amazon.de

8-9 (-) 30 Punkte GÜNTER GRASS: Grimms Wörter. Eine Liebeserklärung. Steidl Verlag, 360 Seiten, Euro 29,80.
Hier bestellen bei amazon.de

8-9 (-) 30 Punkte ANNETTE MINGELS: Tontauben. Roman. DuMont Verlag, 176 Seiten, Euro 18,95.
Hier bestellen bei amazon.de

10 (-) 22 Punkte THOMAS BERNHARD: Goethe schtirbt. Erzählungen. Suhrkamp Verlag, 98 Seiten, Euro 14,90.
Hier bestellen bei amazon.de