|
||||||||||
|
||||||||||
Die Kritiker-Bestenliste im Oktober 2010 (Listen der vorangehenden Monate: September, Juli, Juni 2010) Informationen von literaturkritik.de auf der Basis von www.swr.de/bestenliste
1. (-) 124 Punkte THOMAS LEHR: September. Fata Morgana. Roman. Carl Hanser Verlag, 480 Seiten, Euro 24,90. 2. (3.) 65 Punkte THOMAS HETTCHE: Die Liebe der Väter. Roman. Verlag Kiepenheuer & Witsch, 224 Seiten, Euro 16,95. 3. (-) 58 Punkte PEDRO MAIRAL: Das fehlende Jahr des Juan Salvatierra. Roman. Aus dem Spanischen von Dagmar Ploetz. Carl Hanser Verlag, 144 Seiten, Euro 14,90. 4. (-) 35 Punkte PETER WAWERZINEK: Rabenliebe. Eine Erschütterung. Roman. Verlag Galiani Berlin, 432 Seiten, Euro 22,95. 5. (-) 33 Punkte HERMAN CHARLES BOSMAN: Mafeking Road und andere Erzählungen. Aus dem südafrikanischen Englisch von Michael Kleeberg. Edition Büchergilde, Weltlese Band 4, 201 Seiten, Euro 19,90. 6.-7. (-) 27 Punkte JONATHAN FRANZEN: Freiheit. Roman. Aus dem Englischen von Bettina Abarbanell und Eike Schönfeld. Rowohlt Verlag, 736 Seiten, Euro 24,95. 6.-7. (1.) 27 Punkte MARTIN MOSEBACH: Was davor geschah. Roman. Carl Hanser Verlag, 336 Seiten, Euro 21,90. 8. (-) 25 Punkte FRITZ RUDOLF FRIES: Alles eines Irrsinns Spiel. Roman. Verlag Faber & Faber, 331 Seiten, Euro 19,00. 9.-10. (-) 24 Punkte DINAW MENGESTU: Die Melodie der Luft. Roman. Aus dem Amerikanischen von Volker Oldenburg. Ullstein Verlag, 320 Seiten, Euro 19,95. 9.-10. (-) 24 Punkte ALAIN CLAUDE SULZER: Zur falschen Zeit. Roman. Verlag Galiani Berlin, 230 Seiten, Euro 18,95.
|
|