Zur Buchhandlung
Buchhandlung Rezensionsforum
 

Die Kritiker-Bestenliste
des Südwestrundfunks (SWR)

im Juli 2010 (Listen der vorangehenden Monate: Juni Mai, April 2010)

Informationen von literaturkritik.de auf der Basis von www.swr.de/bestenliste

1. (-) 65 Punkte MARIE NDIAYE: Drei starke Frauen. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer. Suhrkamp Verlag, 342 Seiten, 22,90 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de

2. (-) 60 Punkte MAIKE ALBATH: Der Geist von Turin. PAVESE, GINZBURG, EINAUDI und die Wiedergeburt Italiens nach 1943. Berenberg Verlag, 192 Seiten, 19,00 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de

3.-4. (-) 52 Punkte OLGA MARTYNOVA: Sogar Papageien überleben uns. Roman. Literaturverlag Droschl, 208 Seiten, 19,00 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de

3.-4. (2.) 52 Punkte RICHARD YATES: Ruhestörung. Roman. Aus dem Englischen von Anette Grube. DVA, 320 Seiten, 19,95 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de

5.-6. (-) 49 Punkte FRANZ DOBLER: Letzte Stories. 26 Geschichten für den Rest des Lebens. Blumenbar Verlag, 168 Seiten, 17,90 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de

5.-6. (-) 49 Punkte RAFAEL YGLESIAS: Glückliche Ehe. Roman. Aus dem Amerikanischen von Cornelia Holfelder-von der Tann. Klett-Cotta Verlag, 429 Seiten, 22,90 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de

7. (-) 40 Punkte ANGELA ROHR: Der Vogel. Gesammelte Erzählungen und Reportagen. Basisdruck Verlag, 300 Seiten, 18,00 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de

8. (-) 38 Punkte HARRIET KÖHLER: Und dann diese Stille. Roman. Verlag Kiepenheuer & Witsch, 320 Seiten, 19,95 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de

9. (7.-8.) 35 Punkte IRIS HANIKA: Das Eigentliche. Roman. Literaturverlag Droschl, 176 Seiten, 19,00 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de

10. (-) 33 Punkte FRIEDRICH SIEBURG: Die Lust am Untergang. Selbstgespräche auf Bundesebene. Eichborn Verlag, 417 Seiten, 32,00 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de