|
||||||||||
|
||||||||||
Die Kritiker-Bestenliste im Mai 2010 (Listen der vorangehenden Monate: April, März, Februar 2010) Informationen von literaturkritik.de auf der Basis von www.swr.de/bestenliste 1.
(-) 102 Punkte
MAX FRISCH : Tagebuch 3. Suhrkamp Verlag,
213 Seiten, 17,80 Euro. 2.
(-) 100 Punkte
HANS JOACHIM SCHÄDLICH: Kokoschkins Reise.
Rowohlt Verlag,
192 Seiten, 17,95 Euro. 3. (7.) 50 Punkte MICHAEL LENTZ: Offene Unruh: 100 Liebesgedichte. S. Fischer Verlag. 176 Seiten, 16,95 Euro. 4.-5. (9.-10.) 40 Punkte JAN FAKTOR: Georgs Sorgen um die Vergangenheit oder Im Reich des heiligen Hodensack-Bimbams von Prag. Verlag Kiepenheuer & Witsch. 640 Seiten, 24,95 Euro. 4.-5. (-) 40 Punkte
KATHRIN RÖGGLA: die alarmbereiten.
S. Fischer Verlag,
192 Seiten, 18,95 Euro. 6. (-) 35 Punkte
GERD FUCHS: Heimwege. Erinnerungen.
Edition Nautilus,
256 Seiten, 19,90 Euro. 7.-8. (-) 33 Punkte
TOM DRURY: Das Ende des Vandalismus.
Roman. Klett-Cotta Verlag,
399 Seiten, 21,90 Euro. 7.-8. (2.) 33 Punkte
LÁSZLÓ KRASZNAHORKAI: Seiobo weilte auf Erden.
S. Fischer Verlag,
448 Seiten, 22,95 Euro. 9. (-) 30 Punkte
WARLAM SCHALAMOW: Künstler der Schaufel.
Erzählungen aus Kolyma 3. Matthes & Seitz Verlag,
603 Seiten, 29,90 Euro.
|
|