Zur Buchhandlung
Buchhandlung Rezensionsforum
 

Die Kritiker-Bestenliste
des Südwestrundfunks (SWR)

im Juni 2010 (Listen der vorangehenden Monate: Mai, April, März 2010)

Informationen von literaturkritik.de auf der Basis von www.swr.de/bestenliste

1. (-) 67 Punkte ERNST KAISER: Die Geschichte eines Mordes. Roman. Verlag Ralf Liebe, 416 Seiten, Euro 20,-.
Hier bestellen bei amazon.de

2. (-) 63 Punkte RICHARD YATES: Ruhestörung. Roman. Aus dem Englischen von Anette Grube. DVA, 320 Seiten, Euro 19,95.
Hier bestellen bei amazon.de

3. (-) 51 Punkte SAMANTA SCHWEBLIN: Die Wahrheit über die Zukunft. Erzählungen. Aus dem Spanischen von Angelica Ammar. Suhrkamp Verlag, 130 Seiten, Euro 19,80.
Hier bestellen bei amazon.de

4. (-) 44 Punkte INGEBORG BACHMANN: Kriegstagebuch. Suhrkamp Verlag, 107 Seiten, Euro 15,80.
Hier bestellen bei amazon.de

5. (9.) 38 Punkte WARLAM SCHALAMOW: Künstler der Schaufel. Erzählungen aus Kolyma 3. Aus dem Russischen von Gabriele Leupold. Matthes & Seitz Verlag, 603 Seiten, Euro 29,90.
Hier bestellen bei amazon.de

6. (-) 36 Punkte KATHRIN SCHMIDT: blinde bienen. Gedichte. Verlag Kiepenheuer & Witsch, 96 Seiten, Euro 16,95.
Hier bestellen bei amazon.de

7.-8. (-) 25 Punkte IRIS HANIKA: Das Eigentliche. Roman. Literaturverlag Droschl, 176 Seiten, Euro 19,00.
Hier bestellen bei amazon.de

7.-8. (2.) 25 Punkte HANS JOACHIM SCHÄDLICH: Kokoschkins Reise. Rowohlt Verlag, 192 Seiten, Euro 17,95.
Hier bestellen bei amazon.de

9. (-) 20 Punkte JÁCHYM TOPOL: Die Teufelswerkstatt. Roman. Aus dem Tschechischen von Eva Profousová. Suhrkamp Verlag, 201 Seiten, Euro 24,80.
Hier bestellen bei amazon.de

10. (10.) 19 Punkte JULIAN BARNES: Nichts, was man fürchten müsste. Verlag Kiepenheuer & Witsch, 336 Seiten, 19,95 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de