Zur Buchhandlung
Buchhandlung Rezensionsforum
 

Die Kritiker-Bestenliste
des Südwestrundfunks (SWR)

im November 2010 (Listen der vorangehenden Monate: Oktober, September, Juli 2010)

Informationen von literaturkritik.de auf der Basis von www.swr.de/bestenliste

1 (-) 82 Punkte LUTZ SEILER : im felderlatein. Gedichte. Suhrkamp Verlag, 102 Seiten, Euro 14,90.
Hier bestellen bei amazon.de

2 (-) 62 Punkte PETER HANDKE: Immer noch Sturm. Suhrkamp Verlag, 166 Seiten, Euro 15,90.
Hier bestellen bei amazon.de

3 (10) 49 Punkte ALAIN CLAUDE SULZER: Zur falschen Zeit. Roman. Verlag Galiani Berlin, 230 Seiten, Euro 18,95.
Hier bestellen bei amazon.de

4-5 (-) 45 Punkte KLAUS BÖLDL: Der nächtliche Lehrer. Roman. S. Fischer Verlag, 125 Seiten, Euro 16,95.
Hier bestellen bei amazon.de

4-5 (-) 45 Punkte GISELA VON WYSOCKI: Wir machen Musik. Geschichte einer Suggestion. Suhrkamp Verlag, 258 Seiten, Euro 22,90.
Hier bestellen bei amazon.de

6 (-) 40 Punkte ANDREAS MAIER: Das Zimmer. Roman. Suhrkamp Verlag, 203 Seiten, Euro 17,90.
Hier bestellen bei amazon.de

7 (-) 33 Punkte WOLFGANG HERRNDORF: Tschick. Rowohlt.Berlin Verlag, 256 Seiten, Euro 16,95.
Hier bestellen bei amazon.de

8 (-) 31 Punkte COLM TÓIBÍN: Brooklyn. Roman. Aus dem Englischen von Giovanni und Ditte Bandini. Carl Hanser Verlag, 304 Seiten, Euro 21,90.
Hier bestellen bei amazon.de

9 (-) 30 Punkte LEW TOLSTOI: Krieg und Frieden. Roman. Neu übersetzt und kommentiert von Barbara Conrad. Carl Hanser Verlag, 2288 Seiten in zwei Bänden, Euro 58,00.
Hier bestellen bei amazon.de

10 (1) 25 Punkte THOMAS LEHR: September. Fata Morgana. Roman. Carl Hanser Verlag, 480 Seiten, Euro 24,90.
Hier bestellen bei amazon.de