|
||||||||||
|
||||||||||
Die Kritiker-Bestenliste im Januar 2011 (Listen der vorangehenden Monate: Dezember, November, Oktober 2010) Informationen von literaturkritik.de auf der Basis von www.swr.de/bestenliste
1 (-) 69 Punkte
JOHN ASHBERY: Ein weltgewandtes Land. Gedichte. Zweisprachig.
Übersetzt von deutschen Lyrikern.
Luxbooks, 338 Seiten, Euro 24,00. 2 (4) 49 Punkte SAMUEL PEPYS: Tagebücher 1660-1669. 9 Bände. Aus dem Englischen übersetzt von Georg Deggerich, Michael Haupt, Arnd Kösling u.a. Verlage Haffmans & Tolkemitt, 4416 Seiten, Euro 169,90. 3-5 (-) 41 Punkte HANS MAGNUS ENZENSBERGER: Album.
Suhrkamp Verlag, 336 Seiten, Euro 39,90. 3-5 (-) 41 Punkte: SABINE PETERS: Feuerfreund. Roman.
Wallstein Verlag, 220 Seiten, Euro 19,00. 3-5 (-) 41 Punkte
COLM TÓIBÍN: Brooklyn. Roman. Aus dem Englischen von Giovanni und Ditte Bandini. Carl Hanser Verlag, 304 Seiten, Euro 21,90. 6 (2) 33 Punkte
HENNING RITTER: Notizhefte.
Berlin Verlag, 400 Seiten, Euro 32,00. 7 (-) 30 Punkte MICHAEL BRAUN/HANS THILL (Hrsg.): Lied aus reinem Nichts. Deutschsprachige Lyrik des 21. Jahrhunderts. Verlag Das Wunderhorn, 248 Seiten, Euro 26,00. 8 (-) 28 Punkte STEPHAN KRASS: Das Konzil der Planeten.
Poetische Konstellationen.
Elfenbein Verlag, 176 Seiten, Euro 22,00. 9 (-) 27 Punkte JAN WAGNER: Australien.
Gedichte. Berlin Verlag, 107 Seiten, Euro 18,00. 10-11 (-) 25 Punkte HANS MANGUS ENZENSBERGER: Meine Lieblings-Flops, gefolgt von einem Ideen-Magazin.
Suhrkamp Verlag, 241 Seiten, Euro 19,90.
|
|