Die Kritiker-Bestenliste
des Südwestrundfunks (SWR)
im Oktober 2002 (Listen der vorangehenden Monate: September, August, Juli 2002
Informationen von literaturkritik.de auf der Basis von www.swr.de/bestenliste
1. ( - ) - 33 Punkte ANNE WEBER: Erste Person. Suhrkamp Verlag, 18,90 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de
2. ( 2. - 3.) - 30 Punkte IAN McEWAN: Abbitte. Roman. Aus dem Englischen von Bernhard Robben. Diogenes Verlag, 24,90 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de
3. ( - ) - 25 Punkte A. L. KENNEDY: Alles was du brauchst. Roman. Aus dem Englischen von Ingo Herzke. Verlag Klaus Wagenbach, 29,50 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de
4. ( 10. ) - 22 Punkte KETO VON WABERER: Schwester. Berlin Verlag, 16,00 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de
5. ( 4. - 5. ) - 20 Punkte FRANZ JOSEF CZERNIN: Elemente, Sonette. Carl Hanser Verlag, 17,90 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de
6. ( - ) - 20 Punkte JUAN FILLOY: Op Oloop. Roman. Aus dem argentinischen Spanisch von Silke Kleemann. Tropen Verlag, 19,80 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de
7. ( - ) - 19 Punkte MATTHIAS HERMANN: Der gebeugte Klang. Gedichte. Verlag Klöpfer & Meyer, 14,80 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de
8. ( - ) - 18 Punkte MONIKA MARON: Endmoränen. Roman. S. Fischer Verlag, 19,90 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de
9. ( 7. - 8. ) - 17 Punkte GERHARD ROTH: Der Strom. Roman. S. Fischer Verlag, 19,90 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de
10. ( - ) - 14 Punkte ANGELA KRAUSS: Weggeküßt. Suhrkamp Verlag, 12,90 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de
11. ( 6. ) - 14 Punkte VERONIQUE OLMI: Meeresrand. Roman. Aus dem Französischen von Renate Nentwig. Antje Kunstmann Verlag, 14,90 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de
12. ( - ) - Punkte DAVID FOSTER WALLACE: Kurze Interviews mit fiesen Männern. Storys. Aus dem Amerikanischen von Marcus Ingendaay, Clara Drechsler und Bernhard Robben. Verlag Kiepenheuer & Witsch, 22,90 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de