Die Kritiker-Bestenliste
des Südwestrundfunks (SWR)

im Juli 2002 (Listen der vorangehenden Monate: Juni, Mai, April 2002

Informationen von literaturkritik.de auf der Basis von www.swr.de/bestenliste

 

1. ( - ) - 24 Punkte JONATHAN FRANZEN: Die Korrekturen. Roman. Deutsch von Bettina Abarbanell. Rowohlt Verlag, 24,90 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de

2. (1. ) - 24 Punkte JÜRGEN LODEMANN: Siegfried und Krimhild. Roman. Klett-Cotta Verlag, 29,50 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de

3. ( - ) - 18 Punkte JUDITH KUCKART: Lenas Liebe. Roman. DuMont Verlag, 22,90 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de

4. ( - ) - 16 Punkte KURT DRAWERT: Frühjahrskollektion. Gedichte. Suhrkamp Verlag, 15 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de

5. ( - ) - 14 Punkte AHARON APPELFELD: Alles, was ich liebte. Roman. Aus dem Hebräischen von Anne Birkenhauer.Alexander Fest Verlag, 19,90 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de

6. ( - ) - 14 Punkte LASZLO GARACZI: Pikasso sieht rot. Erzählungen. Aus dem Ungarischen von Andrea Seidler und Pál Deréky. Literaturverlag Droschl, 18 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de

7. (4.-5. ) - 14 Punkte ANDREAS MAIER: Klausen. Roman. Suhrkamp Verlag, 18 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de

8. ( - ) - 13 Punkte BODO KIRCHHOFF: Schundroman. Roman. Frankfurter Verlagsanstalt, 19,80 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de

9. ( 7.-8. ) - 13 Punkte DUBRAVKA UGRESIC: Lesen verboten. Aus dem Kroatischen von Barbara Antkowiak. Suhrkamp Verlag, 22,90 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de

10. ( - ) - 12 Punkte THOMMIE BAYER: Das Aquarium. Roman. Eichborn Verlag, 19,90 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de

11. ( - ) - 12 Punkte ULRIKE DRAESNER: Mitgift. Roman. Luchterhand Verlag, 22,50 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de

12. ( - ) - 12 Punkte KURT OESTERLE: Der Fernsehgast oder Wie ich lernte die Welt zu sehen. Roman. Verlag Klöpfer & Meyer, 18,90 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de