| 
||||||||||
	
  | 
||||||||||
| 
	 Die Kritiker-Bestenliste im August 2011 (Listen der vorangehenden Monate: Juli, Juni, Mai 2011) 
1 (-) 89 Punkte 
 WILHELM GENAZINO: Wenn wir Tiere wären.
Roman. Carl Hanser Verlag, 160 Seiten, € 17,90 2 (-) 56 Punkte 
 
 LIAO YIWU : Für ein Lied und hundert Lieder.
Ein Zeugenbericht aus chinesischen Gefängnissen.
Aus dem Chinesischen von Hans Peter Hoffmann. 
S. Fischer Verlag, 584 Seiten, € 24,95  3 (-) 48 Punkte 
 
 MARTIN WALSER: Muttersohn.
Roman. Rowohlt Verlag, 512 Seiten, € 24,95  4-6 (-) 
 30 Punkte 
 
 LYDIA DAVIS: Formen der Verstörung.
Erzählungen. Aus dem Amerikanischen von Klaus Hoffer. 
Literaturverlag Droschl, 288 Seiten, € 22,00  4-6 (-)  
 30 Punkte 
 
 ERICH MÜHSAM: Tagebücher.
Band 1 / 1910 - 1911.
Verbrecher Verlag, 352 Seiten, € 28,00  4-6 (-) 
 30 Punkte 
 
 GREGOR SANDER: Winterfisch.
Erzählungen. Wallstein Verlag, 192 Seiten, € 18,00     7 (-) 26 Punkte 
 ALICE MUNRO: Zu viel Glück.
Zehn Erzählungen.
Aus dem Englischen von Heidi Zerning. 
S. Fischer Verlag, 368 Seiten, € 19,95  8-10 (-)  25 Punkte 
 ANGELA KRAUSS: Im schönsten Fall.
Suhrkamp Verlag, 105 Seiten, € 14,90 8-10 (-) 25 Punkte 
 
 BEN LERNER: Die Lichtenbergfiguren.
Gedichte. Zweisprachig. Übersetzt von Steffen Popp. 
luxbooks, 52 Seiten, € 18,50  8-10 (-) 25 Punkte  JAMES WOOD: Die Kunst des Erzählens.
Roman. Aus dem Englischen von Imma Klemm. 
Rowohlt Verlag, 240 Seiten, € 19,95  
  | 
	
	
  | 
|||||||||