Zur Buchhandlung
Buchhandlung Rezensionsforum
 

Die Kritiker-Bestenliste
des Südwestrundfunks (SWR)

im Juli 2011 (Listen der vorangehenden Monate: Juni, Mai, April 2011)

Informationen von literaturkritik.de auf der Basis von www.swr.de/bestenliste

1 (-) 48 Punkte PIERRE MICHON: Die Grande Beune. Roman. Aus dem Französischen von Katja Massury. Suhrkamp Verlag, 103 Seiten, € 12,90
Hier bestellen bei amazon.de

2 (-) 43 Punkte MARC FISCHER: Hobalala. Auf der Suche nach João Gilberto. Verlag Rogner & Bernhard, 199 Seiten, € 17,90.
Hier bestellen bei amazon.de

3 (-) 37 Punkte ANNA KIM: Invasionen des Privaten. Literaturverlag Droschl,112 Seiten, € 15,00
Hier bestellen bei amazon.de

4 (-) 34 Punkte ALBERT OSTERMAIER: Schwarze Sonne scheine. Suhrkamp Verlag, 288 Seiten, € 22,90.
Hier bestellen bei amazon.de

5 (-) 32 Punkte HENRY ROTH: Ein Amerikaner. Roman. Verlag Hoffmann und Campe, 382 Seiten, € 23,00.
Hier bestellen bei amazon.de

6 (-) 31 Punkte INGEBORG BACHMANN: Die Radiofamilie. Suhrkamp Verlag, 411 Seiten, € 24,90.
Hier bestellen bei amazon.de

7-8 (7-8) 21 Punkte ALEXANDER KLUGE: Das Bohren harter Bretter. 133 politische Geschichten. Suhrkamp Verlag, 336 Seiten, € 24,90.
Hier bestellen bei amazon.de

7-8 (-) 21 Punkte ANGELA KRAUSS: Im schönsten Fall. Suhrkamp Verlag, 105 Seiten, € 14,90.
Hier bestellen bei amazon.de

9-11 (-) 20 Punkte ELISABETH FILHOL: Der Reaktor. Roman. Aus dem Französischen von Cornelia Wend. Edition Nautilus, 128 Seiten, € 16,00.
Hier bestellen bei amazon.de

9-11 (1) 20 Punkte PETER KURZECK: Vorabend. Roman. Stroemfeld Verlag, 1022 Seiten, € 39,80.
Hier bestellen bei amazon.de

9-11 (-) 20 Punkte PEGGY MÄDLER: Legende vom Glück des Menschen. Roman. Verlag Galiani.Berlin, 224 Seiten, € 16,95.
Hier bestellen bei amazon.de