Zur Buchhandlung
Buchhandlung Rezensionsforum
 

Die Kritiker-Bestenliste
des Südwestrundfunks (SWR)

im Juni 2011 (Listen der vorangehenden Monate: Mai, April, März 2011)

Informationen von literaturkritik.de auf der Basis von www.swr.de/bestenliste

1 (-) 98 Punkte PETER KURZECK: Vorabend. Roman. Stroemfeld Verlag, 1022 Seiten, 39,80 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de

2 (-) 50 Punkte ALICE MUNRO: Zu viel Glück. Zehn Erzählungen. Aus dem Englischen von Heidi Zerning. S. Fischer Verlag, 368 Seiten, 19,95 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de

3 (-) 33 Punkte ROBERT LOUIS STEVENSON: Das Licht der Flüsse. Eine Sommererzählung. Aus dem schottischen Englisch von Alexander Pechmann. Aufbau Verlag, 176 Seiten, 14,95 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de

4-6 (-) 31 Punkte HANS KEILSON: Das steht mein Haus. Erinnerungen. S. Fischer Verlag, 144 Seiten, 16,95 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de

4-6 (-) 31 Punkte MICHAIL SCHISCHKIN: Venushaar. Roman. Aus dem Russischen von Andreas Tretner. DVA, 560 Seiten, 24,99 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de

4-6 (-) 31 Punkte ROBERT LOUIS STEVENSON: St. Ives. Roman. Übersetzt von Andreas Nohl. Carl Hanser Verlag, 520 Seiten, 27,90 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de

7-8 (-) 28 Punkte PER OLOV ENQUIST: Die Ausgelieferten. Roman. Aus dem Schwedischen von Hans-Joachim Maass. Carl Hanser Verlag, 480 Seiten, 24,90 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de

7-8 (-) 28 Punkte ALEXANDER KLUGE: Das Bohren harter Bretter. 133 politische Geschichten. Suhrkamp Verlag, 336 Seiten, 24,90 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de

9-10 (-) 25 Punkte GERHARD ROTH: Orkus. Reise zu den Toten. S. Fischer Verlag, 672 Seiten, 24,95 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de

9-10 (9) 25 Punkte RAHEL LEVIN VARNHAGEN: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Herausgegeben von Barbara Hahn. Wallstein Verlag, 3310 Seiten, 6 Bände, 69 Euro.
Hier bestellen bei amazon.de