| 
||||||||||
	
  | 
||||||||||
| 
	 Die Kritiker-Bestenliste im Januar 2012 (Listen der vorangehenden Monate: Dezember, November, Oktober 2011) Informationen von literaturkritik.de auf der Basis von www.swr.de/bestenliste 
 2 (-) 110 Punkte DANIIL CHARMS: Du siehst mich im Fenster.
Autobiografisches.
Aus dem Russischen von Beate Rausch. 
Verlag Galiani Berlin, 251 Seiten, € 24,99.  3 (-) 68 Punkte
 
 LOUIS PAUL BOON: Menuett.
Aus dem Niederländischen von Barbara und Alfred Antkowiak. 
Alexander Verlag, 152 Seiten, € 14,99. 4 (-) 
 53 Punkte 
 
 
 
 
 FELIX PHILIPP INGOLD: Alias oder Das wahre Leben.
Roman. Matthes & Seitz Berlin, 330 Seiten, € 22,90. 5  (6) 
  
   49 
  
   Punkte WOLFGANG HERRNDORF: Sand. Roman. Rowohlt Berlin Verlag, 480 Seiten, € 19,95.    6-7 (8)  25 Punkte LOUIS F. BEGLEY: Schmidts Einsicht. Roman. Aus dem Amerikanischen von Christa Krüger.Suhrkamp Verlag, 415 Seiten, € 22,90. 6-7 (-) 25 Punkte
 ANDREAS MAIER: Das Haus.
Roman. Suhrkamp Verlag, 164 Seiten, € 17,95. 8 (9-11) 19 Punkte  WALTER BOEHLICH: Die Antwort ist das Unglück der Frage. Ausgewählte Schriften. S. Fischer Verlag, 704 Seiten, € 26,-. 9-10 (-) 16 Punkte  ILJA ILF/ JEWGENI PETROW: Das eingeschossige Amerika.
Eine Reiseerzählung.
Aus dem Russischen von Helmut Ettinger. 
Eichborn Verlag, 2 Bände, 693 Seiten, € 65,00. 9-10 (-)  16 Punkte
 
 NGUGI WA THIONG´O: Herr der Krähen.
Roman. Aus dem Englischen von Thomas Brückner. 
A1 Verlag, 944 Seiten, € 29,90. 
  | 
	
	
  | 
|||||||||