Grass.
Werkausgabe in 16 Bänden.
Mit 23 CDs

Preis: DM 398,00 (EUR 203,49)
Gebundene Ausgabe
(1997) Steidl Verlag, Göttingen
ISBN: 3882434783
|
Kurzbeschreibung
In sechzehn Bänden findet man alle wichtigen Romane von Günter Grass wie
„Die Blechtrommel", „Katz und Maus", „Hundejahre", „Der Butt", „Die Rättin",
„Unkenrufe" und „Ein weites Feld", aber auch die Bücher „Aus dem Tagebuch
einer Schnecke", „örtlich betäubt", „Kopfgeburten oder Die Deutschen sterben
aus" usw. Desweiteren ist ein Band „Gedichte und Kurzprosa", ein Band mit
Grass' „Theaterspiele"n und drei Bände „Essays und Reden", in denen sich
unter anderem auch „Ein Schnäppchen namens DDR" finden läßt. Als Zugabe
findet sich noch eine Lesung der „Blechtrommel" durch Günter Grass auf insgesamt
23 CDs. |
|
|
Grass.
Das literarische Werk
in 17 Bänden

Preis: DM 398,00 (EUR 203,49)
Gebundene Ausgabe
(1999) Steidl Verlag, Göttingen
ISBN: 3882436999
|
|
|
|
Mein
Jahrhundert

Preis: DM 48,00 (EUR 24,54)
Gebundene Ausgabe - 379 Seiten
(1999) Steidl Verlag, Göttingen
ISBN: 3882436506
|
Kurzbeschreibung
"Mein Jahrhundert" ist ein Geschichtenbuch. Zu jedem Jahr unseres zu Ende
gehenden Jahrhunderts wird, aus jedesmal wechselnder Perspektive, eine
Geschichte erzählt - einhundert Erzählungen, die ein farbiges Porträt
unseres an Großartigkeiten und Schrecknissen reichen Jahrhunderts ergeben.
Die verschiedenen Menschen, denen Günter Grass hier seine Stimme leiht,
sind Männer und Frauen aus allen Schichten, alte und junge, linke und
rechte, konservative und fortschrittliche. Sie gehören nicht zu denen,
die Geschichte machen, sondern zu denen, die als Zeugen Geschichte erleben
und erleiden.
|
|
Mein
Jahrhundert

Preis: DM 19,50 (EUR 9,97)
Taschenbuch - 383 Seiten
(2001) DTV, München
ISBN: 3423128801
|
|
|
Die
Blechtrommel (bibliophile Ausgabe)

Preis: DM 78,00 (EUR 39,88)
Gebundene Ausgabe - 804 Seiten
(1994) Winkler, München
ISBN: 3538053529
|
Kurzbeschreibung
Anfang der 50er Jahre schreibt Oskar Matzerath in einer Heil- und Pflegeanstalt
die Geschichte seines Lebens nieder: vom Beginn des Jahrhunderts bis in
die Ära Adenauer. Der Außenseiter, der Wirklichkeit ertrommeln und Glas
zersingen kann, erweist sich dabei als der einzige Gesunde in einer Welt
des Scheins, der Lüge und des Verbrechens. Am Ende seiner phantastischen
Autobiographie, die Oskar vom Vorkriegs-Danzig bis ins Düsseldorf der
Nachkriegszeit führt, "entdeckt man, daß man über Deutschland und Mitteleuropa
- sowohl in der Zeit des Völkermordes als auch im Biedermeier der Restauration
- mehr weiß als je zuvor" (Lars Gustafsson).
|
|
Die
Blechtrommel

Preis: DM 19,90 (EUR 10,17)
Taschenbuch - 731 Seiten
(1993) DTV, München
ISBN: 3423118210
|
|
|
Ein
weites Feld

Preis: DM 19,90 (EUR 10,17)
Taschenbuch - 780 Seiten
(1997) DTV, München
ISBN: 3423124474
|
Kurzbeschreibung
Deutschland zwischen Mauerfall und Vereinigung, zwischen Jubel und anhaltendem
Katzenjammer: In diesem Roman beschreibt Günter Grass diese Spanne aus
überraschender Sicht, indem er die Vorgänge und Ereignisse, deren Zeugen
wir waren, mit ihren Vorläufern und Vorgeschichten verknüpft: Episoden
von verheißungsvollen Aufbrüchen und elendem Scheitern, von unverdientem
Glück und verpaßten Gelegenheiten, von Kriegen und Verbrechen, Kleinmut
und Verrat. Es entsteht ein Panorama deutscher Geschichte.
|
|
Der
Butt

Preis DM 24,90 (EUR 12,73)
Taschenbuch - 635 Seiten
(1993) DTV, München
ISBN: 3423118245
|
Kurzbeschreibung
Im Gegensatz zum Märchen vom Fischer und seiner Frau ist es hier der Mann,
der - beraten vom wundersamen Plattfisch - immer höher hinaus will. 400
Jahre Männergeschichte als sinnloser Reigen der Gewalt werden in der Danziger
Bucht vom Autor, Erzähler und unsterblichen Märchenhelden selbst erlebt,
während Ilsebill, seine Geliebte und Partnerin, für den wirklichen Fortschritt
sorgt: die Beseitigung des Hungers. Den abgewirtschafteten Männern und
dem Butt eröffnet ein Frauentribunal 1974 in Berlin den Prozeß, denn jetzt
wollen die Frauen Geschichte machen. Hoffnung verspricht jedoch nur die
gemeinsame Emanzipation zu etwas Drittem: Ein Kind, das am Anfang des
Buches gezeugt und nach neun Kapiteln, der gescheiterten Beziehung der
Eltern zum Trotz, unbekümmert geboren wird.
|
|
Hundejahre
Preis: DM 30,00 (EUR 15,34)
Gebundene Ausgabe - 744 Seiten
(1999) Steidl Verlag, Göttingen
ISBN: 3882436948
|
Kurzbeschreibung
Im Mittelpunkt steht die Freundschaft zwischen Eduard Amsel und Walter
Matern, die von 1925 bis in die fünfziger Jahre reicht und in der sich,
wie im Werdegang des Trommlers Oskar Matzerath, Danziger, hitlerdeutsche
und bundesrepublikanische Historie spiegelt.
|
|
Katz
und Maus

Preis: DM 12,90 (EUR 6,60)
Taschenbuch - 139 Seiten
(1993) DTV, München
ISBN: 3423118229
|
Kurzbeschreibung
"Ich halte die Figur des Großen Mahlke für eine der ergreifendsten und
glaubhaftesten Jungen-Gestalten in der modernen Dichtung." Walter Jens
Novelle von Günter Grass, erschienen 1961. - Zur Entstehungsgeschichte
dieses zweiten Teils der sogenannten Danziger Trilogie erläuterte Grassor
rückblickend: » ›Hundejahre‹ habe ich mit einer falschen Erzählkonzeption
begonnen, die dann in der Mitte des Buches durch ein Kapitel, das eigentlich
›Katz und Maus‹ enthielt, zerschlagen wurde.«
|
|
Aus
dem Tagebuch einer Schnecke

DM 19,90 (EUR 10,17)
Taschenbuch - 325 Seiten
(1998) DTV, München
ISBN: 3423125934
|
Kurzbeschreibung
Ein Schriftsteller reist 1969 durch die Bundesrepublik und führt Tagebuch.
"Hier steigt uns nicht Aktenstaub von Dokumentarpoesie in die Nase, sondern
der würzige Duft eines Roman-Ragouts, in das Grass, der die Schöpfkelle
mit gleicher Liebe schwingt wie den Filzstift, alles, alles würfelt: Erinnerungen
an die Reisen im VW-Bus quer durch die Republik für die von ihm angeregte
Wählerinitiative, böse Glossen über die SPD... Polemik gegen die CDU/CSU
... Rückblick auf die Kindheit in Danzig ... Gedanken eines Vaters über
seine vier Kinder und deren Fragen, Gedichte ... und und und ..." (Rolf
Michaelis in der FAZ)
|
|
Danziger
Trilogie. Die Blechtrommel /
Katz und Maus / Hundejahre

Preis: DM 28,00 (EUR 14,32)
Taschenbuch - 954 Seiten
(1997) DTV, München
ISBN: 3423084391
|
|
|
Die
Deutschen und ihre Dichter

Preis: DM 19,90 (EUR 10,17)
Taschenbuch - 349 Seiten
(1995) DTV, München
ISBN: 3423120274
|
Kurzbeschreibung
Die fruchtbare Auseinandersetzung mit fremden Werken mündet in Grass’
eigene literarische Produktion, wie zum Beispiel "Die Plebejer proben
den Aufstand", "Das Treffen in Telgte" oder "Ein weites Feld" zeigen.
Ob in Gedichten, Reden, Interviews, Briefen, Laudationes oder Nachrufen
- immer wird deutlich, wie viel Günter Grass die Freundschaft zu Kollegen
und Verlegern bedeutet und wie sehr er das kritische Gespräch mit ihnen
sucht.
|
|
Örtlich
betäubt

Preis: DM 17,90 (EUR 9,15)
Taschenbuch - 312 Seiten
(1995) DTV, München
ISBN: 342312069X
|
Kurzbeschreibung
Eberhard Starusch, einst Anführer der Stäuberbande in der "Blechtrommel"
und inzwischen "Studienrat für Deutsch und also Geschichte" in Westberlin,
sammelt 1967 Material zu einem Wehrmachtsgeneral, der im Sandkasten den
Zweiten Weltkrieg nachträglich gewinnen will. Doch die aktuelle Studentenrevolte
wird für Starusch immer vordringlicher. Dem empörten Aufschrei seines
Lieblingsschülers, der als ritualisierten Protest gegen den Napalmeinsatz
in Vietnam seinen Dackel auf dem Kudamm verbrennen will, setzt er die
Traurigkeit seines Besserwissens entgegen: Wer die Welt radikal verändern
will, müßte zuerst den Menschen abschaffen. In "örtlich betäubt", erschienen
1969, wird offensichtlich: "Grass ist ein fanatischer Anhänger der Mäßigung.
Er ist ein Gemäßigter, wie andere Menschen Extremisten sind. Er ist fast
verrückt nach Vernunft". ("Time Magazine")
|
|
Die
Rättin

Preis: DM 19,90 (EUR 10,17)
Taschenbuch - 486 Seiten
(1998) DTV, München
ISBN: 3423125284
|
Kurzbeschreibung
Ein Autor wünscht sich zu Weihnachten eine junge Wanderratte. In seinen
Träumen verwandelt sich das Tier in eine sprechende Rättin, die mit ihm
einen heftigen Disput beginnt. Sie zwingt ihm die Vision vom Untergang
der Menschen im atomaren Holocaust auf: Einzig Ratten haben im vom Neutronenbomben
getroffenen Gdansk-Danzig überlebt und bauen dort eine auf Solidarität
gegründete Zivilisation auf. Doch gegen diese apokalyptischen Visionen
entwickelt der Erzähler seine eigenen Geschichten.
|
|
Das
Treffen in Telgte

Preis: DM 16,90 (EUR 8,64)
Taschenbuch - 242 Seiten
(1994) DTV, München
ISBN: 3423119888
|
Kurzbeschreibung
1647 treffen sich die deutschen Barockdichter in Telgte, lesen und diskutieren
ihre Werke, während im nahen Münster der Macht- und Länderschacher, genannt
Westfälischer Frieden, vor sich geht. Grass stattet mit diesem fiktiven
Treffen Hans Werner Richter und der Gruppe 47 seinen Dank ab. Zugleich
preist er die die Zeiten überdauernde Kraft der Dichtung, allen Jammer
dieser Welt zu benennen und der Ohnmacht ein leises Dennoch entgegenzusetzen.
|
|
Unkenrufe.
Eine Erzählung

Preis: DM 17,90 (EUR 9,15)
Taschenbuch - 299 Seiten
(1994) DTV, München
ISBN: 3423118466
|
Kurzbeschreibung
Alexander Reschke, deutscher Hochschulprofessor für Kunstgeschichte, und
Alexandra Piatkowska, polnische Restauratorin, lernen sich Allerseelen
1989 in Danzig kennen und werden, beide um die sechzig und verwitwet,
ein Paar. Bei einem gemeinsamen Friedhofsbesuch kommt ihnen die Idee,
daß den einst aus Danzig geflohenen und vertriebenen Deutschen die Möglichkeit
gegeben werden müßte, auf einem Friedhof in der ehemaligen Heimat die
letzte Ruhestätte zu finden. Gesagt, getan! Die deutsch-polnische Friedhofsgesellschaft
wird gegründet, und eine unsägliche Geschichte beginnt.
|
|
Kopfgeburten
oder
Die Deutschen sterben aus

Preis: DM 16,90 (EUR 8,64)
Taschenbuch - 174 Seiten
(1999) DTV, München
ISBN: 3423125942
|
Kurzbeschreibung
Sommer 1980: Ein Lehrerehepaar aus Itzehoe macht eine Ferienreise in den
Fernen Osten. Ob in Bangkok, in Bombay oder auf Bali: die deutschen Fragen
werden sie trotz der drängenden Bilder der dritten Welt nicht los. Dafür
sorgt schon der sich einmischende Erzähler, dem mitten in Shanghai die
Idee kommt, wie es wohl wäre, wenn nicht die Chinesen, sondern die Deutschen
ein Volk von neunhundertfünfzig Millionen Menschen wären. Oder wenn, wie
manche Politiker befürchten, die Deutschen ausstürben.
|
|
Gedichte
und Kurzprosa

Preis: DM 19,90 (EUR 10,17)
Taschenbuch - 557 Seiten
(1999) DTV, München
ISBN: 3423126876
|
|
|
Angestiftet,
Partei zu ergreifen

Preis: DM 16,90 (EUR 8,64)
Taschenbuch - 346 Seiten
(1994) DTV, München
ISBN: 3423119381
|
Kurzbeschreibung
Von den poetologischen Texten des jungen Autors bis zum entscheidenden
Wahlkampf für Willy Brandt 1969 spannt sich der Bogen dieser Essays und
Reden. Damit zeichnet er zugleich die Entwicklung nach, die Grass seit
1955 genommen hat: Begriff der Bildhauerschüler und Nachwuchsdramatiker
Freiheit zunächst alleine als Freiheit der Kunst, wurde ihm mehr und mehr
die Unmöglichkeit einer Existenz im Elfenbeinturm bewußt; sein wachsendes
gesellschaftliches Engagement führte ihn hinein in das Alltagsgeschäft
der Politik. Die Absage an jegliche Heilslehre, komme sie von rechts oder
von links, ließ ihn jene Position zwischen allen Stühlen einnehmen, die
ihm bis heute zu eigen ist.
|
|
Auf
einem anderen Blatt. Zeichnungen

Preis: DM 48,00 (EUR 24,54)
Gebundene Ausgabe
(1999) Steidl Verlag, Göttingen
ISBN: 3882436174
|
|
|
Theaterspiele

Preis: DM 44,00 (EUR 22,50)
Gebundene Ausgabe - 496 Seiten
(1997) Steidl Verlag, Göttingen
ISBN: 388243483X
|
|
|
Essays
und Reden, Bd. 1, 1955 - 1969

Preis: DM 44,00 (EUR 22,50)
Gebundene Ausgabe- 540 Seiten
(1997) Steidl Verlag, Göttingen
ISBN: 3882434953
|
|
|
Essays
und Reden, Bd. 2, 1970 - 1979

Preis: DM 44,00 (EUR 22,50)
Gebundene Ausgabe - 543 Seiten
(1997) Steidl Verlag, Göttingen
ISBN: 3882434961
|
|
|
Essays
und Reden, Bd. 3, 1980 - 1997

Preis: DM 44,00 (EUR 22,50)
Gebundene Ausgabe - 521 Seiten
(1998) Steidl Verlag, Göttingen
ISBN: 388243497X
|
|
|
Der
Autor als fragwürdiger Zeuge

Preis: DM 29,90 (EUR 15,29)
Taschenbuch - 348 Seiten
(1997) DTV, München
ISBN: 3423124466
|
|
|
Fünf
Jahrzehnte. Ein Werkstattbericht

Preis: DM 10,00 (EUR 5,11)
Gebundene Ausgabe - 127 Seiten
(2001) Buchhdl.-Verein., Frankfurt a.M.
ISBN: 3765723150
|
|
Diese Seiten wurden erstellt von: Katharina Iskandar, Christina Hartwig und Patricia Nickel