Leben
| 15. 5. 1911 | geboren in Zürich als drittes Kind eines Architekten | 
| 1924 - 1930 | Besuch des Realgymnasiums Zürichberg | 
| 1930 | Matura und Aufnahme eines Germanistikstudiums an der Universität Zürich | 
| 1932 | Abbruch des Studiums aus finanziellen Gründen (Tod des Vaters); freie Mitarbeit bei der Neuen Züricher Zeitung | 
| 1933 | halbjährige Balkanreise | 
| 1934 | Erscheinen des Romans Jürg Reinhart, in den Reiseerlebnisse einfließen | 
| 1935 | Erste Deutschlandreise; Kleines Tagebuch einer Reise erscheint als Serie in der NZZ | 
| 1936 - 1941 | Architekturstudium an der Technischen Hochschule Zürich | 
| 1937 | Erscheinen der Erzählung Antwort aus der Stille | 
| 1938 | Conrad-Ferdinand-Meyer-Preis der Stadt Zürich | 
| 1939 - 1945 | Militärdienst | 
| 1940 | Blätter aus dem Brotsack | 
| 1942 | Hochzeit mit der Architektin Gertrud Anna Constance von Meyenburg; Gründung eines eigenen Architekturbüros | 
| 1943 | J'adore ce qui me brûle oder Die Schwierigen; Geburt der Tochter Ursula | 
| 1944 | Geburt des Sohnes Hans Peter | 
| 1945 | Bin oder die Reise nach Peking; Nun singen sie wieder; Dramenpreis der Welti-Stiftung | 
| 1946 | Deutschlandreise; Beginn des Tagebuches | 
| 1947 | Reisen nach Davos, Prag und in die Toskana; Frisch begegnet Dürrenmatt, Brecht und Peter Suhrkamp; Tagebuch mit Marion; Die Chinesische Mauer | 
| 1948 | Reisen nach Warschau, Prag und Berlin | 
| 1949 | Als der Krieg zu Ende war; Geburt der Tochter Charlotte; Beendigung seines Tagebuches | 
| 1950 | Tagebuch 1946 - 1949 erscheint; Spanienreise | 
| 1951 | Graf Öderland; Frisch erhält den Rockefeller Grant for Drama | 
| 1952 | einjähriger Amerika-Aufenthalt | 
| 1953 | Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie; Biedermann und die Brandstifter | 
| 1954 | Stiller; Trennung von seiner Familie | 
| 1955 | Verkauf des Architekturbüros; Wilhelm-Raabe-Preis der Stadt Braunschweig | 
| 1956 | Frisch reist in die USA, nach Kuba und Mexiko | 
| 1957 | Homo Faber. Ein Bericht | 
| 1958 | Die große Wut des Philipp Hotz; Literaturpreis der Stadt Zürich; Georg-Büchner-Preis | 
| 1959 | Scheidung; Prix Charles Veillon für Homo Faber | 
| 1960 - 1965 | Wohnsitz in Rom | 
| 1961 | Andorra | 
| 1962 | Ehrendoktor der Philipps-Universität Marburg | 
| 1963 | Literaturpreis Nordrhein-Westfalen | 
| 1964 | Mein Name sei Gantenbein | 
| 1965 | Rückkehr in die Schweiz; Literaturpreis der Stadt Jerusalem; Reise nach Israel; Schiller-Gedächtnispreis des Landes Baden-Württemberg | 
| 1966 | Tod der Mutter; Reise nach Moskau; Beginn mit der Fortsetzung des Tagebuches | 
| 1968 | Biografie: Ein Spiel; Heirat mit Marianne Oellers; Zweite Reise in die UdSSR; Öffentlichkeit als Partner | 
| 1969 | Dramaturgisches erscheint; Reise nach Japan | 
| 1970 | USA-Aufenthalt | 
| 1971 | Erscheinen des Wilhelm Tell für die Schule; erneuter Aufenthalt in den USA, wo Frisch Universitätsseminare abhält; Beendigung des Tagebuches | 
| 1972 | Tagebuch 1966 - 1971 erscheint | 
| 1973 | Trennung von seiner zweiten Frau | 
| 1974 | Dienstbüchlein; Großer Schiller-Preis der Schweizerischen Schillerstiftung; Lesereise durch Teile der USA | 
| 1975 | Montauk; Als Mitglied der deutschen Delegation reist Frisch mit Bundeskanzler Helmut Schmidt nach China | 
| 1976 | Anläßlich seines 65. Geburtstages erscheinen seine Gesammelten Werke in zeitlicher Folge; Friedenspreis des Deutschen Buchhandels | 
| 1978 | Tryptichon. Drei szenische Bilder | 
| 1979 | Der Mensch erscheint im Holozän; Gründung einer Max-Frisch-Stiftung; Scheidung von seiner zweiten Frau | 
| 1980 | Ehrendoktor des Bard College in New York | 
| 1981 | Max-Frisch-Archiv an der Technischen Hochschule Zürich; Festschrift zum 70. Geburtstag Frischs | 
| 1982 | Blaubart erscheint; Ehrendoktor der City University of New York | 
| 1983 | Eine Aufsatzsammlung erscheint unter dem Titel Forderungen des Tages | 
| 1984 | Frisch wird zum Ehrendoktor der Universität Birmingham ernannt | 
| 1985 | Frisch gibt ein 27stündiges Video-Interview; Auszeichnung mit Preisen in England und Frankreich | 
| 1986 | Neustadt-Literatur-Preis; Auszeichnungen in den USA | 
| 1987 | Ehrendoktor der Technischen Universität Berlin | 
| 1989 | Verleihung des Heinrich-Heine-Preises der stadt Düsseldorf | 
| 1990 | Die Schweiz als Heimat erscheint | 
| 4. 4. 1991 | Frisch stirbt kurz vor seinem 80. Geburtstag in Zürich |